Webinar:
Hinweisgeberschutzgesetz und interne Meldewege

Mittwoch, 20. September 2023
11:00 - 12:00 Uhr

Themen des Webinars

Aufgrund der großen Nachfrage wiederholen wir das Webinar zum Whistleblowing im Unternehmen und deutschen Hinweisgeberschutzgesetz. Dieses Mal legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf Einrichtung und Betrieb interner Meldewege und zeigen dies an einem praktischen Beispiel.

  • Welche Bedeutung haben EU-Whistleblower-Richtlinie und deutsches Hinweisgeberschutzgesetz?
  • Welche Unternehmen und anderen Organisationen sind vom Hinweisgeberschutzgesetz betroffen?
  • Wer darf Whistleblower werden?
  • Welche Verstöße dürfen gemeldet werden?
  • Welche Meldewege sind zu ermöglichen?
  • Wie müssen Organisationen mit Meldungen umgehen (Fristen, Datenschutz etc.)?
  • Warum sind interne Meldewege die beste Option – und wie richten Sie solche am besten ein?
  • Wie ist ein gutes Hinweisgebersystem aufgebaut und welche Funktionen sind verfügbar?
  • Was sind die Vorteile einer Whistleblowing-Ombudsperson?
Mitarbeiter Anton Dreher steht vor einem Bildschirm, auf dem ein Datenschutz-Onlinekurs mit Ms. D. von activeMind.academy zu sehen ist

Anmeldung zum Webinar

Das Webinar zum deutschen Hinweisgeberschutzgesetz findet statt am:

Mittwoch, 20. September 2023, von 11 bis 12 Uhr.

Bitte melden Sie sich über das Formular für das Webinar an. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wir führen unsere Webinare mit dem Anbieter ClickMeeting durch. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie vorab per E-Mail.

Informationen dazu, wie wir Ihre Daten im Rahmen von Webinaren verarbeiten, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Das Webinar ist leider schon vorbei.

Bitte melden Sie sich für den Newsletter der activeMind AG an, um über unsere nächsten Webinare und Online-Trainings rund um Datenschutz und Informationssicherheit informiert zu werden.